SPC-Bodenbelag aus Holzfurnier
Die einzigartige Zusammensetzung von Vinyl-SPC-Böden verleiht ihnen eine unvergleichliche Kombination aus Stärke, Haltbarkeit und Ästhetik. Erhältlich in einer Vielzahl von Designs und Stilen wie Fliesen, Dielen und Fischgrätmuster, sind sie die perfekte Wahl für Hausbesitzer, die einen erschwinglichen und dennoch stilvollen Bodenbelag suchen. Die fortschrittliche Technik hinter SPC-Böden führt zudem zu einem umweltfreundlichen Produkt. Der Herstellungsprozess verwendet recycelte Materialien und erzeugt weniger Abfall, was zu einer geringeren Umweltbelastung beiträgt. Diese Umweltfreundlichkeit macht SPC-Böden im Vergleich zu Alternativen zu einer echten Herausforderung.
Werten Sie Ihr Zuhause mit SPC-Bodenbelägen aus Holzfurnier auf
Werten Sie Ihr Zuhause auf mitSPC-Bodenbelag aus HolzfurnierDieser innovative Bodenbelag kombiniert die natürliche Schönheit von Echtholzfurnier mit der Langlebigkeit von Stone Plastic Composite (SPC) und bietet eine beeindruckende, praktische Lösung für moderne Wohnräume. Mit einem verstärkten Kern und authentischer HolzoptikSPC-Bodenbelag aus Holzfurnierwidersteht Dellen, Kratzern und Feuchtigkeit und gewährleistet so eine lang anhaltende Leistung in stark frequentierten Bereichen.
Dank des Click-Lock-Systems ist die Installation ein KinderspielSPC-Bodenbelag aus Holzfurnier, sodass Heimwerker und Profis gleichermaßen nahtlose Ergebnisse erzielen. Die starre Kernkonstruktion minimiert Unebenheiten im Unterboden, sodass Sie vom ersten Tag an eine glatte, ebene Oberfläche genießen können. DennSPC-Bodenbelag aus Holzfurniererfordert nur minimale Wartung – einfaches Kehren und gelegentliches feuchtes Wischen – und ist ideal für geschäftige Haushalte und gewerbliche Räume gleichermaßen.
Erhältlich in einer Vielzahl von Arten und Ausführungen,SPC-Bodenbelag aus Holzfurnierbringt Wärme und Eleganz in jeden Raum. Die ultradünne Holzschicht sorgt für ein authentisches Gefühl unter den Füßen, ohne an Stabilität einzubüßen. Jede Diele verfügt über einen wasserfesten Kern, wodurchSPC-Bodenbelag aus Holzfurniergeeignet für Küchen, Badezimmer und Keller, wo herkömmliches Hartholz versagen könnte.
WählenSPC-Bodenbelag aus HolzfurnierFür eine nachhaltige, umweltfreundliche Option, die weniger Holz verbraucht und gleichzeitig die Ästhetik von Hartholz bietet. Die Kompatibilität mit Untergründen verbessert zudem die Schallabsorption und den Komfort. Verwandeln Sie Ihre Böden mitSPC-Bodenbelag aus Holzfurnier– wo Leistung auf zeitlosen Stil trifft.
SPC-Böden (Stone Plastic Composite) aus Holzfurnier stellen eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der Mehrschichtbodenlösungen dar. Durch die Kombination der natürlichen Ästhetik von Echtholzfurnier mit der Haltbarkeit und Wasserfestigkeit des SPC-Kerns wird dieser Bodenbelag der wachsenden Marktnachfrage nach leistungsstarken, umweltbewussten und optisch ansprechenden Oberflächen gerecht.
In diesem Artikel werden die technische Zusammensetzung, Verlegeprinzipien, behördliche Standards und wichtige Überlegungen bei der Auswahl oder Spezifizierung von SPC-Bodenbelägen aus Holzfurnier für Wohn- oder Gewerbeumgebungen untersucht.
Was ist ein SPC-Bodenbelag aus Holzfurnier?
SPC-Bodenbeläge aus Holzfurnier sind ein Hybridmaterial, das aus vier Hauptschichten besteht:
Natürliche Holzfurnierschicht– Dünne Scheiben aus echtem Hartholz (normalerweise 0,5–1,2 mm dick), die eine echte Holzoberfläche bieten.
Verschleißschicht– Eine transparente Schutzschicht, die die Kratzfestigkeit und Verschleißfestigkeit verbessert.
SPC-Kernschicht– Ein starrer Verbundwerkstoff aus Kalksteinpulver, Polyvinylchlorid (PVC) und Stabilisatoren, der Dimensionsstabilität, Wasserdichtigkeit und Schlagfestigkeit gewährleistet.
Unterlage (optional)– Häufig eine vormontierte IXPE- oder EVA-Schaumstoffrückseite zur Verbesserung der Schalldämmung und des Komforts unter den Füßen.
Technische Prinzipien hinter SPC Core
Die Kernstruktur von SPC nutzt den hohen Elastizitätsmodul (zwischen 2000 und 3000 MPa) von Kalksteinverbundwerkstoffen, der die Verformungsbeständigkeit unter hoher Belastung gewährleistet. Dies ist in stark frequentierten Bereichen von entscheidender Bedeutung. Das Echtholzfurnier behält nach ordnungsgemäßer UV-Härtung und Versiegelung seine natürliche Maserung und widersteht gleichzeitig Verformungen und Feuchtigkeitseintritt.
Darüber hinaus ermöglicht das ineinandergreifende Klicksystem (oft basierend auf Patenten von Valinge oder Unilin) eine schwimmende Verlegung ohne Klebstoffe und unterstützt thermische Ausdehnung und Kontraktion ohne Verbindungsversagen.
Vorteile von SPC-Bodenbelägen aus Holzfurnier
Echtholzoptik und -haptik: Anders als bei Standard-SPC oder LVT imitiert das Naturfurnier echtes Hartholz.
Wasserdichter Kern: Die SPC-Basis ermöglicht die Verwendung in Badezimmern, Küchen und Kellern, wo herkömmliches Hartholz versagt.
Dimensionsstabilität: Mit Ausdehnungsraten unter 0,08 % übertreffen diese Böden WPC- und Laminatoptionen in puncto Stabilität.
Nachhaltige Materialien: Viele Systeme entsprechen den Zertifizierungen FloorScore®, GREENGUARD® und CARB II und gewährleisten niedrige VOC-Emissionen.
Kratz- und Dellenfestigkeit: Hochleistungs-UV-Beschichtungen bieten >10.000 Taber-Testumdrehungen.
Regulatorische Standards und Materialkonformität
Mehrere globale und regionale Normen regeln die Herstellung und Verwendung von SPC-Bodenbelägen aus Holzfurnier:
EN 16511: Legt Anforderungen an modulare mehrschichtige Bodenbeläge fest.
ASTM F3261: US-Standardleistungsspezifikation für Hartkernböden.
ISO 9239-1: Brandschutzklassifizierung für Bodenbeläge; SPC erreicht häufig die Klasse Bfl-s1.
CARB Phase II: Stellt sicher, dass die Formaldehydemissionen unter 0,05 ppm liegen.
CE-Zertifizierung (EU): Erfordert Tests zur Rutschfestigkeit, Wasserbeständigkeit und strukturellen Haltbarkeit.
Best Practices für die Installation
Akklimatisierung: Lassen Sie den Bodenbelag 48 Stunden lang bei 18–29 °C und 40–70 % relativer Luftfeuchtigkeit im Installationsraum.
Anforderungen an den Unterboden:
Feuchtigkeitsgehalt: <5 % für Beton, <12 % für Sperrholz.
Ebenheitstoleranz: ≤2 mm über 2 Meter.
Erweiterungslücken: Lassen Sie 8–10 mm um den Umfang herum frei.
Benötigte Werkzeuge: Schlagklotz, Gummihammer, Zugstange, Abstandshalter.
Dank des Klickverschlussmechanismus ist die Installation mit minimalem Werkzeugaufwand möglich. Bei größeren gewerblichen Anwendungen können Klebe- oder Hybridverfahren für eine längere Haltbarkeit angewendet werden.
Anwendungsszenarien
Wohnrenovierungen– Kombinieren Sie traditionelle Ästhetik mit moderner Wasserbeständigkeit in Küchen und Fluren.
Einzelhandel und Gastgewerbe– Hält starkem Fußgängerverkehr stand und bewahrt gleichzeitig die Eleganz in Boutique-Hotels oder Ausstellungsräumen.
Büroräume– Bietet Schalldämmung und einfache Wartung für stark beanspruchte professionelle Umgebungen.
Häufig gestellte Fragen
F1: Handelt es sich bei SPC-Bodenbelägen aus Holzfurnier um echtes Holz?
Ja. Die oberste Schicht besteht aus echtem Hartholzfurnier, ist jedoch dünner als bei Mehrschichtparkett.
F2: Kann es mit Fußbodenheizung verwendet werden?
Ja, sofern die Installation den Richtlinien entspricht. Die maximale Oberflächentemperatur sollte 27 °C nicht überschreiten.
F3: Worin besteht der Unterschied zu Parkett?
Mehrschichtparkett hat ein dickeres Furnier und einen Kern auf Holzbasis, während SPC einen starren, wasserdichten Kern verwendet.
F4: Ist die Wartung schwierig?
Nein. Verwenden Sie einen feuchten Mopp und einen pH-neutralen Reiniger. Vermeiden Sie stehendes Wasser oder aggressive Chemikalien.
F5: Wie hoch ist die Lebensdauer von Holzfurnier-SPC?
Bei richtiger Pflege 15–25 Jahre, abhängig von der Dicke der Nutzschicht und den Einbaubedingungen.
Sicherheits- und Betriebsaspekte
Feuerwiderstand: Achten Sie immer auf die Bfl-s1-Einstufung des Produkts, insbesondere für gewerbliche/öffentliche Bereiche.
Rutschfestigkeit: Stellen Sie die Einhaltung der Normen DIN 51130 oder ANSI A137.1 sicher (R9–R11 bevorzugt).
UV-Beständigkeit: Besonders wichtig für sonnenbeschienene Bereiche; achten Sie auf eine Bewertung von ≥6 auf der blauen Wollskala.
Abschluss
SPC-Bodenbeläge mit Holzfurnier verbinden die zeitlose Schönheit von Naturholz mit der robusten Funktionalität der Rigid-Core-Technologie. Sie sind die ideale Bodenlösung für vielfältige Anwendungen, die Leistung, Nachhaltigkeit und authentisches Design erfordern.
Aufruf zum Handeln
Wenn Sie nach einer Bodenlösung suchen, die Eleganz, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit vereint,SPC-Bodenbelag aus Holzfurnierbietet unübertroffenen Wert. Wir bieten maßgeschneiderte Optionen, die auf die Leistungsanforderungen und ästhetischen Ziele Ihres Projekts zugeschnitten sind.Kontaktieren Sie unser technisches Teamfür detaillierte Produktspezifikationen, Musteranfragen oder Konformitätszertifikate.
Verwandte Produkte
erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen

